Gemeinsames Lernen (GL)

An der GHS Horrem ist das Gemeinsame Lernen seit über 15 Jahren fester Bestandteil unseres Erziehungsprinzips. Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf lernen gemeinsam – miteinander und voneinander. Vielfalt ist für uns Chance und Bereicherung.

Wer lernt gemeinsam?

Kinder mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie Emotionale und soziale Entwicklung werden im Rahmen des GL unterrichtet. Dem breiten Leistungsspektrum wird durch differenzierte und offene Unterrichtsformen entsprochen.

Team-Teaching

Intensive Zusammenarbeit in Planung und Beratung zwischen Sonderpädagog:innen und Klassenlehrkraft. In GL-Stunden sind die Lerngruppen mit zwei Lehrkräften besetzt.

Kleingruppenarbeit

Arbeitsphasen in kleinen, leistungsnahen Gruppen ermöglichen üben, vertiefen und individuelle Zuwendung.

Einzelförderung

Individuelle Unterstützung nach Bedarf – passgenau an den persönlichen Lernzielen der Schüler:innen ausgerichtet.

Binnendifferenzierung

Innerhalb der Klassen bieten wir leistungsdifferenzierte Angebote. So erhalten alle Schüler:innen – nicht nur GL-Kinder – optimale Unterstützung und passende Lernzugänge.

Ein Schuleingang für alle

Wir verstehen Schule als Ort, an dem alle willkommen sind. Unterschiedlichkeit sehen wir als Stärke für gemeinsames Lernen und Leben.