Mobbingsprechstunde

Wir schauen nicht weg. In der Mobbingsprechstunde bekommst du/ bekommen Sie schnell und vertraulich Unterstützung – für Klassenkonflikte, Ausgrenzung oder digitale Übergriffe.

Was passiert hier?

Wir hören zu, klären, planen Schritte – auf Wunsch gemeinsam mit Klasse, Lehrkräften oder Eltern. Ziel: sichere, respektvolle Klassenatmosphäre.

Wie läuft’s ab?

  • Kurzes Erstgespräch (was ist passiert?)
  • Vereinbarung: nächste Schritte & Schutz
  • Begleitung: Gespräche, Klassenregeln, Mediation

Wann melden?

  • Du fühlst dich verletzt, ausgegrenzt, bedroht
  • Hate, Beleidigungen oder Fake-Profile online
  • Du willst jemanden unterstützen

Kontakt

Isabell Refisch

Schulsozialarbeiterin

isabell.refisch@stadt-kerpen.de

Sarah Rebling

Lehrkraft · Ansprechperson

rebling@hauptschule-horrem.de

Häufige Fragen

Ist das vertraulich?

Ja. Gespräche in der Mobbingsprechstunde sind vertraulich. Wenn Gefahr im Verzug ist, sorgen wir für Schutz und holen – transparent – Unterstützung.

Kann ich auch für eine andere Person kommen?

Ja. Wenn du dir Sorgen um jemanden machst, komm gerne auf uns zu. Wir überlegen gemeinsam, wie wir gut helfen können.

Was ist mit Cybermobbing?

Wir unterstützen beim Sichern von Beweisen, Melden/Löschen von Inhalten und planen Schritte, um dich/ Ihr Kind zu schützen – auch in der Klasse.

Melde dich frühzeitig – je eher wir wissen, was los ist, desto schneller können wir helfen.