Profil & Konzepte

Wir lernen, wie man lernt – mit klarem Praxisbezug. Individuelle Förderung steht im Mittelpunkt unseres Unterrichts.

Wir vermitteln Kompetenzen!

Im Unterricht vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern das nötige Fachwissen, um sie optimal für ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten. Lehren ist für die GHS Kerpen-Horrem mehr als die bloße Wissensvermittlung: Im Zentrum steht die individuelle Förderung.

Wir fördern in allen Haupt- und Nebenfächern die entsprechenden Kompetenzen. Ob Deutsch, Englisch, Mathematik oder Natur- und Geisteswissenschaften: Stärken ausbauen und Schwächen gezielt angehen – immer mit Praxisbezug und Vernetzung vorhandenen Wissens.

Unterricht & Methoden

Kompetenzorientierung

Unterricht nach Lehrplänen mit klaren Kompetenzerwartungen; schulinternes Curriculum wird fortlaufend weiterentwickelt.

Methodenvielfalt

Wechselnde Methoden für bestmöglichen Lernerfolg und Abwechslung; Unterricht orientiert sich an unterschiedlichen Lerntypen.

Fortbildung & Qualität

Aktives Kollegium mit regelmäßigen Fortbildungen; Qualitätssicherung gemäß Schulprogramm und aktuellen Anforderungen.

Qualitätsanalyse (QA) – Ergebnisse

Die Qualitätsanalyse des Schulministeriums NRW betrachtet Schulen ganzheitlich. Im September 2016 wurde die GHS Horrem geprüft; Unterrichtsbesuche und Interviews bildeten die Grundlage der Bewertung.

Ergebnis in Zahlen

  • 38 % beispielhaft erfüllt (exzellente Qualität)
  • 50 % erfüllt (entspricht den Erwartungen)
  • 12 % weniger erfüllt (Entwicklungsbedarf)

Unser Anspruch

Das positive Ergebnis ist Bestätigung und Ansporn zugleich: Stärken halten, Hinweise nutzen, Qualität weiterentwickeln – gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft.

Mehr über unsere Arbeit

Weitere Informationen finden Sie in unseren Bereichen Gemeinsames Lernen und Unterrichtszeiten.