Schulsozialarbeit
Beratung und Unterstützung für Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte – vertraulich, niedrigschwellig und vernetzt.
Was macht die Schulsozialarbeit?
Ich bin Ansprechpartnerin für Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und die Übermittagsbetreuung. Ich berate und unterstütze bei Krisen- und Konfliktsituationen und vermittle bei Bedarf an weiterführende Hilfsangebote. Zur Schulsozialarbeit gehören außerdem Mitarbeit in schulischen Gremien sowie die Vernetzung mit Institutionen in Kerpen.
- Beratung in persönlichen, schulischen und familiären Anliegen
- Konfliktklärung & Krisenunterstützung
- Vermittlung zu externen Hilfen und Beratungsstellen
- Mitarbeit in Gremien, Kooperation & Vernetzung
- Sozialtraining im Laufe des Schuljahres in Klasse 5
Vertraulichkeit: Ihre Anliegen werden streng vertraulich behandelt. Ich unterliege der Schweigepflicht.
Kontakt
Isabell Refisch
Schulsozialarbeiterin – Kolpingstadt Kerpen
Zeiten: Mo–Fr, 8:00–15:30 Uhr (an der Schule)
📱 Mobil: 0152 21 52 52 27
☎️ Fon: 02273 / 6887125
✉️ E-Mail: irefisch@stadt-kerpen.de
Wann kann ich mich melden?
Bei Stress in der Klasse, Konflikten, Ärger auf dem Schulweg …
Gemeinsam klären wir die Situation und finden Lösungen – auch mit Lehrkräften und Eltern.
Wenn zuhause viel los ist oder dir alles zu viel wird …
Wir schauen, was dir hilft, und binden auf Wunsch weitere Hilfsangebote ein.
Fragen zu Rechten, Regeln oder Unterstützungsangeboten
Ich informiere dich / Sie über Möglichkeiten in und außerhalb der Schule.
Termine nach Vereinbarung – komm gern direkt vorbei oder melde dich per E-Mail/Telefon.