🌱 

SNAKE – Stressbewältigung für die 8. Klassen

Was ist SNAKE?

Ein Training für Jugendliche, um besser mit Stress umzugehen.

SNAKE bedeutet: „Stress nicht als Katastrophe erleben“.

Das Training wurde von Fachleuten entwickelt und wird von der GlücksFabrik mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse (TK) durchgeführt.

📚 

Was lernen die Schülerinnen und Schüler?

In acht Doppelstunden geht es um:

  • ✅ Achtsamkeit: auf sich selbst achten
  • 🕒 Zeitmanagement: mit der eigenen Zeit gut umgehen
  • 🧘 Entspannung: Techniken zum Runterkommen
  • 💭 Gedanken: mit belastenden Gedanken besser umgehen

🎯 

Ziele des Trainings

  • Selbstvertrauen stärken
  • Stress abbauen
  • Lösungen finden statt sich hilflos fühlen
  • Gesunde Wege im Umgang mit Belastung entdecken

👥 

Wer macht mit?

  • Alle 8. Klassen unserer Schule
  • Geleitet von erfahrenen Fachkräften der GlücksFabrik
  • In Zusammenarbeit mit Lehrkräften vor Ort

 

Warum ist das wichtig?

Viele Jugendliche erleben:

  • Kopfschmerzen
  • Schlafprobleme
  • Nervosität
  • wenig Selbstvertrauen

SNAKE hilft dabei, sich selbst zu stärken.

Es ist ein Teil unseres Gesundheitskonzepts – wie:

  • 💬 das Kommunikationstraining in Klasse 6
  • 📘 das geplante Prüfungsstress-Angebot in Klasse 10

🙏 

Danke!

Ein herzliches Dankeschön an:

  • die GlücksFabrik
  • die Techniker Krankenkasse
  • die Schulsozialarbeit
  • und die engagierten Fachkräfte, die das Training begleiten

 

Die SV organisierte gemeinsam mit den SV-Lehrkräften Frau Celiktas und Herrn Sevindik zum ersten Mal ein gemeinsames Fastenbrechen an unserer Schule – ein besonderes Ereignis, das 24 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in einer herzlichen und gemütlichen Atmosphäre zusammenbrachte. Die Idee dieses Abends war es, den Ramadan gemeinsam zu erleben, voneinander zu lernen und den interkulturellen Austausch an unserer Schule zu stärken.

Ein wichtiger Programmpunkt war der Vortrag von Valmira und Hager. Die beiden Schülerinnen erklärten die Bedeutung des Fastenmonats Ramadan im Islam, gingen auf dessen spirituelle und soziale Aspekte ein und stellten Bezüge zu anderen religiösen Traditionen her. Ihr Vortrag regte zum Nachdenken an und zeigte eindrucksvoll, wie wichtig gegenseitiges Verständnis und Respekt in einer vielfältigen Schulgemeinschaft sind.

Nach dem informativen Teil wurde gemeinsam gegessen. Das köstliche Essen wurde mit viel Liebe von unseren Lehrerinnen Frau Aksoy und Frau Celiktas und Schülerinnen der 8a zubereitet. Mit traditionellen Speisen, duftenden Gewürzen und süßen Leckereien wurde das Fasten in angenehmer Runde gebrochen. Dabei wurde nicht nur geschlemmt, sondern auch viel gelacht und über die Bedeutung von Gemeinschaft, Glaube und Zusammenhalt gesprochen.

Der Abend war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung. Die gelungene Mischung aus Information, Tradition und geselligem Beisammensein machte das erste gemeinsame Fastenbrechen zu einem besonderen Moment im Schulalltag. Viele Teilnehmende äußerten den Wunsch, eine solche Veranstaltung auch in den kommenden Jahren fortzuführen.

Diese schöne Premiere hat gezeigt, wie bereichernd es sein kann, kulturelle und religiöse Traditionen miteinander zu teilen. Wir freuen uns darauf, diese Erfahrung in Zukunft weiterzuführen und noch mehr Menschen an unserer Schule daran teilhaben zu lassen!

 

Celiktas & Sevindik (SV-Lehrkräfte)